Die ab Werk nur schlecht geschweißte hintere Querstrebe der Lambretta reißt gerne mal ab – vor allem, wenn man die Kiste ankickt oder darauf herumlümmelt, während sie auf dem Ständer steht. Der ist nämlich auch (nur) an der hinteren Strebe befestigt.
Serie 3: Im „Grundriß“ ist das innere Loch bei vorderer und hinterer Strebe 106mm von der Mitte des Rahmen-Rohrs entfernt, das äußere Loch nochmal 123,5mm weiter außen.
Jeweils von der Mitte der (Lang-)löcher ist es laut Innocenti Originalzeichnungen von den Löchern der vorderen Strebe bis zu denen der hinteren 184mm +/1 1mm.
Bei Serie-2-Rahmen ist die Position der vorderen Strebe anders, sie ist rund 30mm weiter vorne. Dafür habe ich leider keine Maße, aber im LCGB-Forum steht was.
Die obere Fläche der Strebe ist laut Zeichnung 7mm über dem Rohr-Mittelpunkt. Bei angeschraubter Floorboard-Halterung kann man mit einer langen Richtlatte aus Alu oder 2 Alu-Wasserwaagen von Aldi zu je 7,99 Euro eine Line zwischen der Halterung und der vorderen Strebe legen, und die hintere Strebe mit einer Schraubklemme fixieren.