4-poliger Spannungsregler GGGM
Der Spannungsbegrenzer/-Regler aus der Cosa ohne Batterie/Elestart und PKXL2: Analog zum 3-poligen GGM-Regler, nur mit einem Anschluss mehr – an diesem hängt bei der Cosa der Hupen-Gleichrichter:
Anschlüsse links nach rechts: G Gelb (Regler), G Gelb (Regler), G Gelb (Regler), M Schwarz (Masse)
M – Masse
Das Gehäuse sollte mit einer oder beiden der M8-Schrauben auf die Masse des Rahmens gelegt werden (Lack lokal entfernen,
Federscheiben unterlegen). An die selbe Schraube wird auch gleich der mit GND beschrifteten Anschluss mit einem Kabel
und aufgepresstem Ringkabelschuh verbunden. Ebenso muss GND zum Kabelkästchen am Motor ( Schwarz der
Lichtmaschine) und sollte zu allen anderen Verbrauchern geführt werden, zur besseren Masse-Verbindung anstatt nur über
die Steuerrohr-Lager.
G/G/G – Das „Regeln“
Drei Anschlüsse, alle mit G für Giallo ( Gelb) beschriftet. Nach belieben einen davon als Eingang, die
anderen als Ausgang verwenden – intern sind alle "G"-Anschlüsse durchverbunden. Der Regler schluckt einfach gesagt
alles über 12V.
An den „Eingang“ legt man die ungeregelten >12V von der Lima an (meist ein blaues Kabel bei PX/T5 Motoren), an den
anderen G stehen geregelte 12V Wechselstrom an. Von diesen Ausgängen zu allen Verbrauchern.
Laden einer Batterie
Zum Laden einer Batterie benötigt man eine Kombination aus Gleichrichter und Laderegler, oder den 5-poligen Spannungsregler. für eine 12V Gleichstromhupe einen (Piaggio-) Hupen-Gleichrichter.


