Hella-Backenblinker

URL: https://vespa-t5.org/en/en/elektrik/hella-backenblinker

Für die Hella-Blinker der deutschen Modelle sind einige Ersatz-Gläser sowie Sockel/-Grundplatten in mehr oder weniger guter Qualität erhältlich.

Achtung: Wird die Befestigungsschraube des Glases zu fest gezogen, rächt sich das Glas schnell mit (Zell-)teilung!

Original

Das Original besteht aus einer Kunststoff-Streuscheibe mit dem Prüfzreichen "Wellenlinie" und "K12778" (siehe Wiki), sowie dem Träger aus Alu-Blech mit vernietetem Alu-Gussteil. Der Soffittenträger besteht aus einer Feder, die einseitig einen Isolator mit Schraubklemme für das Kabel zum Blinker trägt:

Hella-Blinker, originale Grundplatte

Hella-Blinker, originale Grundplatte

Hella-Blinker, Glas K12778

Hella-Blinker, Glas K12778

Hier bereits nach einigen Abflügen in den 70/80ern gebrochen und mit einem Stück Federstahl repariert — der hat's eigentlich hinter sich:

Hella-Blinker, reparierte Grundplatte

Hella-Blinker, reparierte Grundplatte

Hella-Blinker, Gussteil

Hella-Blinker, Gussteil

Das recht massive Gussteil verdeckt einen großen Teil der Soffitte zur Seite hin, reflektiert(e) aber zumindest damals im Neuzustand (Siehe erstes Bild oben) das Licht gleichmäßig schräg nach vorne und hinten. Auch der Federstahl schirmt zusätzlich einen Teil des Lichts ab:

Hella-Blinker, Vergleich

Hella-Blinker, Vergleich

Ersatz vom Rollerladen

Nachdem auch noch die Nieten aufgegangen sind und so das Glas nicht mehr fest sitzt, muss zumindest temporär Ersatz besorgt werden:

Der Rollerladen bietet z.B. ein Nachbau-Ersatzteil an, das anders aufgebaut ist: Die Grundplatte und der Träger sind aus poliertem Aluminium-Flachmaterial verschraubt, der Träger ist schlanker als das Original. Die Soffitte wird einseitig von einem isolierten Federblech mit Anschluss für einen 4,8mm-Kabelschuh gehalten:

Hella-Blinker, Original und Rollerladen-Repro

Hella-Blinker, Original und Rollerladen-Repro

Hella-Blinker, Rollerladen-Repro montiert

Hella-Blinker, Rollerladen-Repro montiert

Hella-Blinker, Rollerladen-Repro montiert

Hella-Blinker, Rollerladen-Repro montiert

Das Gewinde zur Befestigung des Glases hat nur etwa 3 bis 4 Gewindegänge, hier ist Vorsicht angesagt. Sollte es ausreißen kann es an dieser Stelle gut mit einer Einziehmutter repariert werden.

Der Vorteil ist weniger Verdeckung der Soffitte zur Seite hin und eine gute Reflektion des Lichts durch die polierten Oberflächen.

Andere Versionen

Im Internet sind einige andere Arten zu finden, auch aus Edelstahl z.B. bei SIP oder im Vespa-GS-Teile Shop. Vom Aufbau her sind alle ähnlich, hier eine Version aus Edelstahl mit verschweißten Teilen und genietetem Federkontakt:

Hella-Blinker, Repro aus Edelstahl

Hella-Blinker, Repro aus Edelstahl

Helligkeit

Der Unterschied in der Helligkeit und Ausleuchtung nach dem Tausch ist enorm. Das liegt jedoch nicht nur am reflektierenden Grundkörper sondern sicher auch an den verringerten Übergangswiderständen der nach 20 Jahren neu eingesetzten/bewegten Soffitte und am Anschluss — früher eine korrodierte Schraubklemme, jetzt ein Kabelschuh:

Heller-Hella-Blinker

Heller-Hella-Blinker

Heller-Hella-Blinker

Heller-Hella-Blinker

Elektrischer Anschluss

Die Linke Seite ist innerhalb der Gepäck-Seitenhaube direkt angeschlossen. Rechts befindet sich über dem Ansaugschlauch bei der VNB ein Loch im Rahmen, in dem ein Isolator eine Zunge für einen 6,3mm-Flachstecker trägt:

Blinker-Anschluss rechts

Blinker-Anschluss rechts

An diesen wird mit einem kurzen vom Motor weg fixierten Kabel der Blinker angesteckt:

Kabel des rechten Blinkers

Kabel des rechten Blinkers

Soffitte

6V oder 12V/18 Watt, 15 × 41 mm

Bild- und Textnachweise

Letzte Änderungen

Bild von anderer Version aus Edelstahl

Andere Seiten unter 'Elektrik'