Der einfachste Regler/Spannungsbegrenzer mit nur 3 Anschlüssen (G, G, M), original ein Ducati Energia 344363
(alt),
später 343343
/343363
, angegeben mit 12V/14A RMS. Er pendelt sich bei ca. 13,75V AC ein (Link zu motelek.net).
Gerne benutzt für Motor-Transplantationen und Umrüstung von Kontakt- auf elektronische Zündung, auch in Lambrettas.
Ducati 343343
Ducati 344363
Nachbau von Langfang Kokusan
Hier im Schaltplan einer PX Lusso ohne Batterie farblich hervorgehoben, links M, rechts G/G:
Das Gehäuse desa Reglers sollten mit einer oder beiden der M8-Befestigungsschrauben auf die Masse des Rahmens gelegt werden (Lack entfernen, Federscheiben unterlegen).
An die selbe Schraube wird auch gleich der mit GND
bzw. M
beschriftete Anschluss mit einem Kabel und aufgepresstem
Ring-Kabelschuh „geerdet“. Ebenso muss GND
zum Kabelkästchen am Motor (schwarzes Kabel der Lichtmaschine) und
sollte zu allen anderen Verbrauchern geführt werden, zur besseren Masse-Verbindung anstatt nur über die
Steuerrohr-Lager.
2 Anschlüsse, beide mit G
für Giallo (Gelb) beschriftet. Nach belieben einen davon als Eingang, den anderen als
Ausgang, oder einen für beides verwenden – intern sind die beiden Anschlüsse durchverbunden. Der Regler "schluckt"
einfach gesagt alles über ca. 12V Wechselspannung.
An den „Eingang“ legt man die ungeregelten Wechselspannung der Lima an (meist ein blaues Kabel bei PX/T5 Motoren), am
selben/anderen G
liegen dann geregelte rund 12V zur Verwendung an. Vom Ausgang zu allen Verbrauchern, zum
Lichtschalter, Blinkerrelais, Hupen-Gleichrichter, etc.
Die ungeregelte Spannung der Lichtmaschine kommt aus dem Rahmen (hier rotes Kabel) und geht an den mittleren
G
-Anschluss des Reglers. Am rechten G
hängen alle Verbraucher mit Wago-Klemmen (die gibt es auch 5polig), zum
Beispiel das Lusso-Blinkerrelais links im Bild, der Bremslichtschalter, die Hupe und der Lichtschalter im Lenker.
Die gemeinsame Masse hängt an M
des Reglers und an der linken Befestigungsschraube (unten).
Damit wir uns richtig verstehen: Hier liegt ausschließlich Wechselstrom an. Zum Laden einer Batterie braucht man eine Kombination aus Gleichrichter und Laderegler, oder den 5-poligen Spannungsregler. für eine 12V Gleichstromhupe einen (Piaggio-) Hupen-Gleichrichter. Mehr Details gibt es auf der Conversion-Kabelbaum-Seite.