Zum Beispiel T5- oder PX-Lusso-Motor in PX-Alt
Alternativ zu Punkt 3: Am Kabelbaum (nicht der Grundplatte!) rot mit gelb verbinden statt beide abzwicken.
Alternativ zu Punkt 6: Das gelbe Kabel statt das rote Kabel an den „B+“-Anschluß am Regler klemmen, man muss dann das rote nicht abzwicken – Das geht jedoch nur, wenn auf der Motor-Seite der Alternativpunkt zu 3 gewählt wurde – denn dann sind gelb und rot dort verbunden.
Das grüne Kabel, das aus dem Rahmen kommt, und vor dem Umbau in der Kabelbox mit dem grünen der Lichtmaschine verbunden war (das jetzt nichtmehr vorhanden ist), wird nun direkt zum äußeren (grünen) Anschluß der Zündungs-Blackbox verlängert, das ist das Zündschloss, das nach dem Umbau zum Motor-Stop in der Blackbox kurzgeschlossen wird, vorher an der alleine liegenden Zündspule.
Da es als Bild sicherlich einfacher ist, hier nochmal gemalt:
Klicken für die große Version. auf dem Bild ist die „Alternativ-Version“ eingezeichnet, da mit
ihr das Abzwicken von Kabeln entfällt, was eigentlich eh unsinnig ist.
Nach dem Umbau wird die Batterie wie vorher geladen, Blinker, Hupe und Bremslicht wie zuvor mit Gleichstrom versorgt, und der Rest mit Wechselstrom.
Entstanden ist der Umbau-Plan aus dem PX-Schaltplan vom Vespa-Archiv, ausgetüftelt hat’s Gravedigger, gemalt hab’s ich.