Für die Umrüstung eines Oldies auf 12V bzw. auf eine elektronische Zündung sind verschiedene Schalter verwendbar.
Von Grabor oder Femsa, bei SIP und SCK erhältlich. Dieser Schalter ist von der Belegung her mit dem Original-Schalter der Vespa VL3 identisch, Kill und Hupe sind Schließer (auf Masse).
Ist der Knebelschalter in der mittleren Stellung, ist das Licht aus. In der linken Stellung wird 2-1-5 verbunden, in der rechten 3-1-6 bzw. 3-1-7, je nach Stellung des Fern-/Abblendlicht-Schalters.
Der Lichtschalter hat unter Umständen gleich mehrere elektrische und mechanische Probleme:
PX/T5-Motor in oldie, PK-Motor in Primavera – Das SCK bietet einen „Conversion-Lichtschalter Sprint mit PX-Motor, PV mit PK-Motor“ an (Art.Nr. 9520029), bei dem der Hupenknopf kein – wie in den alten / italienischen Modellen üblich – Öffner sondern ein Schliesser ist, analog zum Problem des Bremlichtschalters. Der Lichtschalter kommt aus den Indischen Bajaj-Rollern.
Die Beschaltung könnt Ihr auf dem Umbau-Schaltplan sehen, mehr Info in diesem GSF-Topic. Die Einbau-Anleitung mit Belegung vom SCK ist hier als PDF.
Der einzige Unterschied zwischen den alten Original-Schaltern und diesem Umbau-Schalter ist, wie gesagt, am Hupenknopf zu finden. Mit etwas Geschick oder bei notorischem Geldmangel lässt sich der alte (schön patinööööse) Schalter auch umbauen, indem man die beiden Kontakte der Hupe auf die andere Seite des Schalt-„Stempels“ biegt, da es so aussieht wie auf dem zweiten Bild oben beim „H“-Anschluß:
Die Feder im Knopf zieht selbigen „raus“, vor dem Umbau gegen die beiden Kontakte, danach von ihnen weg.
Mit viel Gefummel kann der Schalter weiterverwendet werden – man muss nur aufpassen, damit man nichts abbricht und die Kontakte am Lenker keinen Kurzschluß herstellen.
Wenn euer Hupenknopf auf der Rückseite des Schalters eine feste Verbindung zum Strom-„Eingang“ hat, einfach die Schaltung der Hupe umdrehen: Statt die Hupe an Dauerplus zu klemmen und die Masse zu Schalten, einfach die Hupe fest an Masse verdrahten und durch den Hupenknopf „Plus“ draufschalten. (Ja, ich weiß… alles Wechselstrom… dient ja nur der Veranschaulichung)