Darf’s vielleicht eine Reserve-Anzeige im Oldie sein? Einfach den Tank der PX Lusso verbauen und verkabeln.
Den Lusso-Tank gibt es übrigens mit Geber und ohne Öltank, für T5 und Lusso ohne Getrenntschmierung (selten).
Der Tankgeber hat 3 Anschlüsse. Im Kabelstrang der vom Tankgeber abgeht befinden sich:
Schwarz
: MasseSchwarz-Weiß
: Zur Reserve-Warnleuchte, auf Masse durchgeschaltet wenn Reserve erreicht istGrün-Weiß
: Zur Tankanzeige, variabler Widerstand zu MasseWie man auf dem T5-Schaltplan erkennen kann, ist die Verkabelung sehr einfach:
Grün-Weiß
zu Masse: Kleiner Widerstand: Tank voll, großer Widerstand: Tank leer: Bei vollem Tank voll ist der
Widerstand nahe 0 Ohm, in der niedrigsten Schwimmerstellung liegt der Wert bei ca. 315 bis 330 Ohm. Gravedigger hat
das mal durchgemessen, hier im GSF.
Man sollte nicht unbedingt eine 55W-Birne als Reserve-Warnlicht anschließen, da man sich mit dem so konstruierten „Glühwendel im Tank“ eventuell leicht den Hintern wegsprengt, aber mit rund 2 Watt sollte es, wie bei der originalen Birne der Reserve-Warnung, schon gehen.
Bei Oldies ist beispielsweise eine rote Leuchte von hinter dem Tacho durchleuchtend eine Lösung.